Bis vor 200 Jahren besaßen Maler und Zeichner die Abbildungs-Hoheit über die Welt. Dann brachten "Photographen" die sichtbaren Dinge dazu, sich selbst auf wundersame Weise abzubilden. Zeitgenossen sahen darin den Niedergang von Malerei und Kunst, andere begrüßten die moderne Technik als Garant für eine neue Wahrheit im Bild.
Beide Lager irrten: Maler und Fotografen entwickelten nebeneinander ganz eigene Ausdrucksarten - und die erhoffte aber zweifelhafte Glaubwürdigkeit der Fotografie ist digital völlig verloren gegangen.
Für mich war die Fotografie im wahrsten Sinne des Wortes von Kindesbeinen an ein faszinierendes Medium. Ein Spiel mit Licht, Raum und Zeit. Und mit Spaß an Bildern von schnörkelloser Sachlichkeit bis hin zu freier Abstraktion.
Kommendes Seminar:
MIT KAMERA UND COMPUTER
Sonntag, 7. September 2025 | 9 - 13 Uhr
Es werden einige Möglichkeiten der Bildbearbeitung vorgestellt, um fotografische Ideen umzusetzen oder einfach durch Intuition und Zufall interessante Bilder zu erzeugen. Die Lust am Experimentieren und mutiges Gestalten sind dabei wichtige Zutaten.
Ebenen und Masken von Adobe Photoshop bilden die Basis, aber die grundlegenden Schritte bieten auch andere Programme. Laptop bitte mitbringen.
Ort
Atelierkirche Volpertshausen
35625 Hüttenberg | Kirchstraße 1
Teilnahme
Kosten 25 € / Person
Anmeldung erforderlich:
Die Leidenschaft und der Spaß an Bildern begann als Kind vor und mit der Kamera meines ältesten Bruders. Irgendwann führte sie mich nach Köln zum Studium Photoingenieurwesen, und seitdem hat mich Fotografie und Optik begleitet.
Im Dezember 1987 besuchten Edith und ich zum ersten Mal unsere Freundin aus Studentenzeiten in Kathmandu und haben ihr Land am Südhang des Himalaya lieben gelernt. Die Menschen, die spirituelle Atmosphäre und natürlich die grandiose Bergwelt Nepals.
Wir kamen wieder, besuchten viele weitere Länder und wanderten oft in den Alpen.
Faszinierende Reisen in andersartige Welten!
Laptop, Software und Beamer bieten unglaubliche Möglichkeiten, mit Bildern, Videos und Tonobjekten beeindruckende Präsentationen für große Leinwände zu schaffen.
Ein einfaches 30x Auszugs-Fernrohr hat mich als Kind nachts auf der Suche nach dem Mann im Mond und tagsüber beim Beobachten von Rotkehlchen und Kleiber begeistert.
Logisch, dass in Studium und Beruf auch die »Beobachtungsoptik« auftauchte. Hier finden Sie einige Publikationen dazu, aber auch über andere Dinge.